Ein Tag im Osten von Rügen

Ein Tag im Osten von Rügen

Sonntag - der erste ganze Tag auf Rügen. Die Nacht war durchwachsen, in dem 5-Bett-Zimmer, in dem wir geschlafen haben, waren einige Spinnen und Stechmücken unterwegs, die uns auf Trab hielten. Am morgen wird unser Zimmer pünktlich zum Frühstück um 9 Uhr von Annas Bruder geweckt. Den Vormittag verbringen wir in der Unterkunft, starten langsam in den Tag, frühstücken gemütlich und spielen Gesellschaftsspiele zusammen.

Um den Urlaub ein bisschen herausfordernder zu gestalten, hat Anna, angelehnt an das Spiel "Foto-Urlaubs-Challenge" noch zuhause Karten gebastelt, auf denen eine Foto-Aufgabe steht. Jeder, der im Urlaub dabei ist, hat 7 Aufgabenkarten für 6 Tage bekommen und darf jeden Tag eine davon erledigen. Beim Abendessen werden wir die Bilder, die wir für die Aufgabe gemacht haben, zeigen und die anderen müssen raten, welche Aufgabe sich dahinter verstecken könnte. Dieses Spiel begleitet uns durch unsere Ausflüge an den kommenden Tagen.

Um 12 Uhr brechen wir auf, um uns ein bisschen auf der Ost-Seite der Insel umzuschauen. Wir fahren als erstes nach Putbus, eine Stadt ganz in der Nähe, welche auch als "Königin von Rügen" beschrieben wird. Hier besichtigen wir den Schlosspark, welcher sehr schön angelegt ist. Neben den alten Mauern und Ruinen der unterschiedlichen Gebäude befindet sich auch ein kleines Puppen- und Spielzeugmuseum, ein Jägerhaus, welches bewirtschaftet wird, eine alte evangelische Kirche, die von innen wunderschön aussieht, und ein Wildgehege mit Rehen und Hirschen. Nur das Schloss ist verschwunden, wie es eine Informationstafel so schön beschreibt. Wir verbringen dort ungefähr ein einhalb Stunden. Die weitere Stadt schauen wir uns nicht mehr an, soll aber laut verschiedenen Reiseführern auch sehr schön sein.

Anna hat in Berlin drei verschiedene Marken von Peanut-Butter-Cups gekauft. Zwischendurch bei einer Snack-Runde probieren wir mit Annas Geschwister alle drei und vergleichen. Aber nicht klassisch, sondern mit Augen zu und raten, welcher Cup von welcher Marke sein könnte und welcher jedem einzelnen besser schmeckt. Gewonnen hat bei uns allen die Cups der Marke koro.

Für uns geht es weiter nach Zirkow zum Karls Erlebnis-Dorf. Dort dreht sich alles um die Erdbeere. Es ist wie ein kleiner Freizeitpark, für Familien mit jüngeren Kinder, mit vielen Attraktionen und einer großen Markthalle, in der man viele Produkte rund um das Thema Erdbeere, aber auch andere schöne Dinge kaufen kann. Der Park ist kostenlos. Wir halten uns in der Markthalle auf und dürfen zuschauen, wie dort Bonbons und Erdbeer-Marmelade hergestellt werden, dürfen die Produkte probieren und uns inspirieren lassen. Am besten schmeckt uns die klassische Erdbeer-Marmelade mit und ohne Stückchen. Den Freizeitpark begutachten wir nur aus der Ferne. Mit nach Hause nehmen wir allerdings nichts, auch wenn es Anna sehr schwer fällt, denn unsere Rucksäcke waren bei der Hinreise ja schon gut gefüllt.

Unser letztes Ziel für heute ist Binz, ein kleines Städtchen direkt an der Ostseeküste. Leider beginnt es zu regnen, aber davon lassen wir uns nicht abhalten - wir wollen an den Strand und endlich die Ostsee sehen. Am Stand angekommen zieht Anna als erstes ihre Schuhe aus, um mit nackten Füßen durch den Sand und das Wasser zu laufen. Das Wasser ist angenehm, nicht unbedingt warm, aber auch nicht zu kalt. Maja ist da anderer Meinung, für sie ist es zu kalt. Schade, dass wir die Badesachen in der Unterkunft gelassen haben. Und typisch für Touristen werden als erstes die Smartphones gezogen und es startet ein kleines Fotoshooting - wer mit wem, in welcher Position. Danach bummeln wir noch ein bisschen am Strand entlang, auf dem Steg bis zur Bootsanlegestelle und anschließend zurück zum Auto. Für heute haben wir genug gesehen, deshalb machen wir uns auf den Weg zurück zur Unterkunft.

Dort angekommen möchte das heutige Koch-Team anfangen mit der Zubereitung des Abendessen, doch plötzlich ist der Strom weg. Nicht nur bei uns, sondern in der ganzen Straße, in der sich mehrere Ferienhäuser befinden. Die kommende Stunde, bis der Strom wieder zurück kommt, verbringen wir mit spielen und Bilder von unserer Hochzeit anschauen. Der Strom kommt wieder zurück und das Koch-Team zaubert uns ein leckeres Abendessen.

Nach dem Abendessen tauschen wir die Fotos der heutigen Challenge aus - es hat tatsächlich jeder etwas gefunden. Die heutigen Aufgaben und die passenden Bilder seht ihr hier:

  1. Geräusche im Bild: Fange mit einem Bild etwas ein, das eigentlich gehört werden will: Möwenschreie, Meeresrauschen, Kindergelächter, Musik auf der Promenade – wie sieht Klang aus?
  2. Versteckte Herzen: Finde Herzformen in der Natur oder im Alltag – in Blättern, Wolken, Kaffeeflecken oder Felsen. Das Universum liebt euch!
  3. Kunst der Straße: Ob Streetart, kreative Pflastersteine oder kunstvoll angekettete Fahrräder – finde Kunst im öffentlichen Raum.
  4. Detail verliebt: Halte bewusst die Augen offen und fotografiere etwas sehr Kleines, was du sonst vielleicht übersehen hättest – zum Beispiel einen hübschen Stein, eine Muschel oder ein kleines Blümchen am Wegesrand.
  5. Rahmenbedingungen: Lust auf einen spannenden Bildausschnitt? Dann mach dich heute auf die Suche nach einem Motiv mit „natürlichem“ Rahmen. Das kann zum Beispiel ein Torbogen oder ein interessantes Fenster sein, durch die du dein Motiv fotografierst.
  6. Urlaub von oben: Finde eine Möglichkeit, eine Szene aus der Höhe zu fotografieren: Von einem Balkon, einer Düne, einem Hügel oder einer Treppe.
  7. Ungeschönt: Reise ist wunderschön, manchmal aber auch einfach Chaos pur! Halte das liebenswerte Durcheinander im Hotelzimmer, beim Bummeln durch die Stadt, in der Strandtasche oder beim Warten vor einer Sehenswürdigkeit doch mal mit einem Foto fest.
  8. Perspektivenwechsel: Fotografiere eine Szene aus einer ungewöhnlichen Perspektive: Frosch- oder Vogelperspektive, durch ein Schlüsselloch oder zwischen zwei Gegenständen hindurch.