Mit dem Deutschlandticket nach Rügen - Tag 1

Mit dem Deutschlandticket nach Rügen - Tag 1

Am Anfang nur ein Gedanke, nach ein paar weiteren Überlegungen wurde der Plan immer fester - wir reisen mit dem Deutschland Ticket der Deutschen Bahn nach Rügen zum Familienurlaub an. Mittwochabend geht für uns die Reise los, am Samstagabend treffen wir die anderen der Familientruppe auf Rügen, also 3 Tage Zeit dafür.

Wir packen unsere Rucksäcke mit all dem Gepäck, möglichst so, dass wir nicht zu viel tragen müssen. Am Mittwoch arbeiten wir noch ganz normal und nach Feierabend geht es los. Start um 16:11 Uhr in Herrenberg. Der heutige Plan, bis nach Mosbach, um dort einen Abend mit der Family zu verbringen.

Wir stehen pünktlich auf dem Bahnhof und erwarten den Zug, dann die Durchsage: "Aufgrund einer Störung an einem Signal heute ca. 30 Minuten Verspätung". Für uns kein Problem, wir haben ja drei Tage Zeit, um am Zielort Rügen anzukommen. Also heißt es erstmal warten, bevor es Richtung Stuttgart geht. Um 16:45 Uhr gehts dann endlich los - ab in den Urlaub. In Stuttgart bekommen wir spontan noch einen anderen Zug Richtung Heilbronn, steigen dort ein und fahren weiter. Dort ist es schon ein bisschen voller, klassischer Feierabendverkehr an einem Mittwochabend. Nach Rücksprache mit Lennarts Papa verabreden wir uns in Bad Friedrichshall, dort steigen wir um auf das Auto, um mit ihm gemeinsam nach Hause zu fahren. Auf der Fahrt dorthin beginnt es plötzlich ziemlich zu regnen, was aber sofort mit einem wunderschönen Regenbogen belohnt wird.

Um ca. 19:15 Uhr kommen wir am heutigen Zielort Mosbach an und verbringen einen gemütlichen Abend mit der Familie bei leckerem Essen, Austausch und einen Blick in die Bilder unserer Hochzeit vor einem Monat. Gegen 0:20 Uhr verabschieden wir uns in das Land der Träume, um noch Kraft zu tanken für den neuen Tag.

Donnerstag, 31.08., 6:15 Uhr. Der Wecker klingelt, Lennart wacht auf, Anna schläft weiter. Doch nicht mehr allzu lang, denn um Punkt 7:00 Uhr verlassen wir das Haus, um mit Lennarts Mama Richtung Bahnhof zu fahren. Heute heißt es erstmal Schienenersatzverkehr Richtung Osterburken, und dann auch noch 4 Minuten früher als geplant. Gut, dass wir rechtzeitig unterwegs waren.

In Osterburken haben wir aufgrund von einer Verspätung des Anschlusses ca. 40 Minuten Wartezeit, also genug Zeit, um sich was zu frühstücken zu holen. Um 8:43 Uhr steigen wir in den Zug Richtung Würzburg.

Zeitgleich macht sich Maja, Annas jüngere Schwester, in Wallhausen auf den Weg Richtung Würzburg. In Lauda hat sie einen Umstieg und steigt in unseren Zug. Ab jetzt reisen wir zu dritt weiter Richtung Rügen.

Aber es wäre ja langweilig, wenn wir einfach nur Zugfahren und ein bisschen die Städte anschauen, durch die wir so auf unserer Reise kommen. Deshalb hat sich Lennart etwas überlegt. Angelehnt a das Spiel "Jet Lag The Game", welches er regelmäßgig auf YouTube verfolgt, planen wir unsere eigenen kleinen Challenges, die wir uns auf dem Weg nach Rügen stellen müssen. An jedem Bahnhof, bei dem wir einen Aufenthalt von mehr als 15 Minuten haben, ziehen wir eine Aufgaben-Karte. Diese Aufgabe muss erledigt werden, bevor wir in den nächsten Zug steigen dürfen. Ist sie nicht erledigt, müssen wir den nächsten Zug nehmen. Die Aufgaben sind verschieden, von witzig über kreativ oder herausfordernd.

Angekommen in Würzburg um 9:38 Uhr steht die erste Aufgabe an. Dafür haben wir ca. 20 Minuten Zeit, denn die nächste Bahn Richtung Erfurt fährt um 10:01 Uhr ab. Maja darf die erste Karte ziehen und ja, was soll man sagen, sie zieht natürlich die aufwendigste Karte zuerst:

"Werde ein französischer Koch - Stelle mithilfe von Öl und Ei einen Teelöffel Mayonnaise her."

Aufgeht die Suche nach dem nächsten Lebensmittelgeschäft, doch im Bahnhofsgebäude werden wir nicht fündig. Also Richtung Innenstadt. Nach drei Minuten zu Fuß erreichen wir einen Edeka, und kaufen ein Ei (sogar zum Einzelpreis), Öl und eine Falsche 0,5l stilles Wasser. Wieder draußen wird als erstes die Flasche in unsere Falschen umgefüllt, dann versucht Anna das Ei in die Plastikflasche zu bringen. Dies klappt mehr oder weniger - wir ernten auf jeden Fall den ein oder anderen Blick von den Passanten. Während Lennart versucht, Öl und Ei in der Flasche zu mischen und zu Mayonnaise zu verarbeiten, laufen wir zurück zum Bahnhofsvorplatz. Dort angekommen merken wir, dass unsere Zeit vorbei ist und der Zug jeden Moment abfährt, aber unsere Mischung nicht so ganz funktioniert hat und wir die Aufgabe somit nicht verfüllt haben. Das heißt, wir dürfen die Bahn nicht nehmen und müssen einen neuen Versuch starten. Die fährt in wieder 20 Minuten ab. Lennart sprintet zurück zum Einkaufsladen, um ein neues Ei zu holen, während Maja und Anna auf das Gepäck aufpassen. Beim zweiten Versuch und mithilfe von Senf klappt es und wir haben Mayonnaise selbst hergestellt - auf dem Bahnhofsvorplatz in Würzburg. Ein Passant bleibt interessiert stehen und feuert uns an.

Endlich dürfen wir unsere Reise fortsetzten. Um 10:35 Uhr brechen wir in Würzburg auf und sollten um 13:51 Uhr in Erfurt ankommen. Die Zugfahrt verbringen wir mit ausruhen, schlafen und bisschen was arbeiten.

Überpünktlich, um 13:50 Uhr, kommen wir in Erfurt an. Hier möchten wir ein bisschen mehr Zeit verbringen und uns die Stadt anschauen. Lennart war bisher noch nicht in Erfurt und eine von Annas Lieblingsserien spielt dort. Also schließen wir unser Gepäck am Bahnhof ein und machen uns erstmal auf die Suche nach einem kleinen Mittagessen und machen damit eine kurze Pause. Für Maja und Lennart gibt es Döner, Anna hat sich was beim Asiaten geholt.

Frisch gestärkt starten wir unsere Tour durch Erfurt und fahren mit der Straßenbahn Richtung Messe-Gelände, denn dort befindet sich eine Außenstelle des mdr's und somit unter anderem auch das Johannes-Thal-Klinikum der Serie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" und ein Teil des Drehortes von der KiKa-Serie "Schloss Einstein". Ein Muss für alle Fans, wenn man schon einmal in der Stadt zu Besuch ist. Maja findet es so spannend, dass sie mit dem Gedanken spielt, mal ein Praktikum bei einem Fernsehsender zu machen.

Nach einem Foto mit dem KiKaninchen geht es zurück in die Stadt. Leider ist der Domplatz belegt aufgrund der Domstufen-Festspielen, aber man hat ja auch eine schöne Sicht von der Zitadelle auf dem Petersberg. Anschließend laufen wir gemütlich durch die Altstadt von Erfurt, machen Fotos mit dem Sandmännchen und Bernd das Brot, trinken Kaffee und Chai-Latte in einem kleinen Kaffee und genießen die regenfreie Zeit.

Um 18:01 Uhr fährt der nächste Zug Richtung Leipzig, unserem nächsten Stop und dem heutigen Zielort. Doch bevor wir weiterfahren können, dürfen wir wieder eine Aufgabenkarte ziehen und die Challenge erledigen:

"Alphabet-Rennen - Fotografiere bis zur Abfahrt möglichst viele Dinge am Bahnhof in alphabetischer Reihenfolge"

Eigentlich war die Aufgabe als Battle gedacht aber wir beschlossen, sie gemeinsam zu erfüllen. So sind wir in 7 Minuten bis zu dem Buchstaben N gekommen. Der Zug nach Leipzig startet mit ein paar Minuten Verspätung um 18:07 Uhr.

Unsere neue Reisebegleitung

Unser letztes Ziel für den heutigen Tag erreichen wir um 19:40 Uhr - Leipzig. Hier haben wir eine preiswerte Unterkunft gefunden, direkt in der Innenstadt in der Nähe des Marktplatzes. Nachdem wir unser Gepäck ins Zimmer gebracht und uns kurz frisch gemacht haben, hat es uns nochmal in nach draußen gezogen. Im Bellini's essen wir gemütlich zu Abend und danach schauen wir noch kurz in der Bar unserer Unterkunft vorbei. Gegen 23 Uhr sind wir zurück auf dem Zimmer und beenden den heutigen Tag. Schön war's.