Stralsund erkunden

Wir kommen gegen 11:00 Uhr in Stralsund an, Ziel unseres heutigen Tagesausfluges. Davor erledigten wir unseren mittlerweile routinierten Morgendablauf, also Frühstück um 09:00 Uhr davor und danach alle durchs Bad und durch die eine Dusche (für 8 Personen), Sachen für den Tag richten und packen. Heute beim Frühstück haben wir uns kleine Lunch-Pakete für den Tag gepackt. Mit beiden Autos geht es gegen 10:30 Uhr los nach Stralsund.
Also um 11:00 Uhr auf einem Park+Ride Parkplatz etwas außerhalb in Stralsund startet unser Ausflug mit einem ca. 20 minütigen Spaziergang in die Innenstadt von Stralsund. Auf dem Weg sehen wir schon die ersten Teile des Hafens. Wir laufen vorbei an einigen Schiffen, welche in einem Kanal liegen. Dort liegen auch einige Schiffe, welche als eine Art Kiosk fungieren und direkt vom Schiff aus vor allem Fischbrötchen und ähnliches verkaufen. Wir verschaffen uns kurz einen Überblick von der Stadt und laufen zum Ozeaneum am Hafen. Dort erspähen wir eine lange Schlange und entscheiden uns daraufhin online Tickets für später am Tag zu kaufen. Für die Zwischenzeit nehmen wir uns vor die Altstadt mehr zu erkunden.



Unterwegs vom Hafen Richtung Altstadt entscheiden wir uns schließlich, die Gruppe etwas zu trennen. Maja und Annas Mama buchen spontan eine kleine Stadtrundfahrt während wir, die restlichen sechs, die Stadt zu Fuß erkunden. Auf dem Weg in die Stadt starten die ersten von uns ihre täglichen Foto-Challenges. Wir laufen vorbei an der Nikolaikirche, welche extra prunkvoll gebaut wurde, um die Lübecker zu übertrumpfen, zum Alten Markt. Dort befindet sich auch das Rathaus Stralsunds, welches aus wunderschönem roten Sandstein gebaut wurde. Die ersten Teile entstanden in 1278, weitere Teile sind in verschiedenen Stilen und Epochen dazugekommen. Das Ganze ergibt trotzdem ein wunderschönes Gesamtbild. Die perfekte Kulisse zum Beispiel für einen Hochzeit. Neben dem Rathaus stehen am Alten Markt viele weitere eindrückliche Gebäuden in schönen Farben mit bestimmt spannenden Geschichten.


Wir sind nicht so ganz in Geschichtslaune, lassen uns weiter treiben und finden uns relativ schnell in einen Buchladen wieder - damit startet unbewusst eine kleine Shoppingtour. Vom Buchladen geht es weiter in den DM, zwischendurch eine kurze Pause, dann weiter in den only. Dort stoßen Maja und Annas Mama wieder zu uns. Danach geht es in den zweiten Buchladen, hier wird Lennart fündig und nimmt sich das Buch "How Democracies Die" mit. Wir schlendern etwas weiter und landen noch kurz in einem Spielwarengeschäft, mittlerweile ist es ca. 13:30 Uhr. Die vorher gekauften Tickets für das Ozeaneum sind für ein spezielles Einlassfenster ab 13:30 Uhr gültig. Deshalb verlassen uns an dieser Stelle die anderen sechs auf dem Weg dorthin. Wir haben uns gegen das Ozeaneum entschieden, da wir es zum einen etwas ruhiger wollen und auch nicht unbedingt die Meerestiere im Aquarium besichtigen müssen. Ihr erfahrt trotzdem etwas mehr zum Ozeaneum später in diesem Artikel. Wir springen noch mal kurz in den zweiten Buchladen, da wir dort noch einige Postkarten kaufen wollen. Mit den Postkarten in der Hand machen wir uns auf die Suche nach einem Café, um langsam und ruhig in den Nachmittag zu starten. Unterwegs noch ein kleiner Abstecher in die Touristeninformation und mit einigen Flyern und einer Karte von Stralsund kommen wir schließlich wieder am Marktplatz für unseren Café-Besuch an.
Dort zeigt sich nun auch, dass das Rathaus tatsächlich für Hochzeiten genutzt wird. Wir sehen einen schönen Oldtimer direkt davor stehen und was erst noch einen Vermutung war, stellte sich später als wahr raus - in Stralsund im Rathaus kann schön geheiratet werden. Wir setzen uns draußen an einen freien Tisch und werden von einer großen Auswahl an wunderbaren Speisen, von Quiche über lecker belegte Sandwiches und einer großen Kuchenauswahl, überrascht. Wir bestellen uns eine Kleinigkeit zu Essen - ein Sandwich mit Grillgemüse und eine Spinat-Feta-Quiche. Damit genießen wir die Sonne, die mittlerweile schon auf den Marktplatz fällt. Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr lassen wir es uns so gut gehen, runden unseren Besuch mit einem Stückchen Kuchen sowie Kaffee und Tee ab und stoßen danach wieder zur Gruppe aus dem Ozeaneum.


Hier jetzt, um unseren Bildungs-Part zu erledigen, einige Fakten aus dem Ozeaneum. An dieser Stelle vielen Dank und viele Grüße an Annas Schwester:
- Ein junger Blauwal trinkt gern mal 600 Liter Milch am Tag. Wollte man diese Menge in eine Babyflasche füllen, müsste sie gut zwei Meter hoch sein!
- Wale sind Lungenatmer. Anders als Menschen besitzen sie keinen Atemreflex - das Auftauchen und Atmen ist ein bewusster Vorgang. Damit dies auch im Schlaf funktioniert, bleibt eine Gehirnhälfte der Wale stets wach. Potwalen und Orcas reichen schon 90 Minuten Schlaf pro Tag.
- In der Ostsee mischt sich Salzwasser aus der Nordsee mit Süßwasser aus den einmündenden Flüssen. Die Ostsee enthält somit weder "richtiges" Meereswasser, noch "richtiges" Süßwasser. Das Gemisch aus beiden heißt Brackwasser.
- Alles Wasser auf der Erde macht nut 0,023% vom Gesamtgewicht der Erde aus.

Gemeinsam machen wir uns dann wieder auf dem Weg zurück zu den Autos. Auf dem Weg dorthin schmeißen wir schon die ersten Postkarten in einen Briefkasten.

Am Parkplatz angekommen trennen sich unsere Wege erneut. Ein Auto macht sich direkt auf den Heimweg, das andere plant noch zwei kurze Zwischenstopps. Der erste davon war das Dorf Altenfähr, direkt auf der anderen Seite von Stralsund auf Rügen. Von dort aus wollen wir uns den Ausblick auf Stralsund anschauen. Wir machen einen kurzen Spaziergang zur Strandpromenade, philosophieren über die verschiedenen Schiffsnamen (Favorit: Unsinkbar II) und genießen die Aussicht auf Stralsund. Dann fahren wir direkt zum nächstem Supermarkt auf dem Heimweg und erledigen einen kleinen Einkauf für die nächsten Tage.


Daheim angekommen werden die Einkäufe verräumt, die nächsten Tage geplant und das Essen zubereitet. Da wir es die letzten Tage mit unseren Essensportionen immer sehr gut gemeint hatten, besteht das heutige Abendessen aus einem leckeren Restebuffet. Danach lassen wir den Tag ausklingen, es werden noch schnell ein paar Kekse gebacken, etwas Wäsche gewaschen, zusammen gespielt und gelesen. Außerdem natürlich dieser Artikel verfasst.
Was wir selbstverständlich auch nicht vergessen haben, war unsere heutige Foto-Challenge, wieder wurden alle erfolgreich erledigt. Heute wurden folgende Fotomotive gefunden:
- Reise durch die Zeit: Finde einen Ort oder Gegenstand, der aussieht, als wäre er aus einer anderen Epoche. Ob Ruine, Oldtimer oder nostalgisches Schild – deine Zeitmaschine ist die Kamera.
- Typografie Schatzsuche: Sammle Buchstaben oder ganze Wörter aus der Umgebung – als Schilder, Graffiti, Beschriftungen – und baue damit ein Wortfoto.
- Fremde Haustür: Fotografiere eine besonders schöne, skurrile oder verlassene Haustür. Was könnte sich wohl dahinter verbergen?
- Bunt wie der Urlaub: Finde fünf knallige Farben in deiner Umgebung und stelle sie fotografisch nebeneinander oder in einem Gesamtbild zusammen.
- Wind & Wetter: Ob Sturmfrisur, flatternde Kleidung, Wellen im Wind oder Regentropfen auf der Scheibe – fotografiere, wie das Wetter euren Urlaub beeinflusst.
- Stilles Gespräch: Fange einen Moment zwischen zwei Menschen ein, in dem man die Verbindung spürt – ohne Worte, nur durch Mimik, Haltung oder Berührung.
- Urlaubsgruß mal anders: Fotografiere etwas, das du als Urlaubspostkarte verschicken würdest – aber kein klassisches Motiv. Zeige eine Szene, die für dich ganz persönlich nach Urlaub aussieht.






